Typ: |
Wallhamn röda |
 |
Internationale Nr. |
UF: C0502.2, OF: C0502.21 |
NGA-Nummer: |
UF: 736, OF: 740 |
Position UF: |
58°00'43"N - 11°42'06"E |
Position OF: |
58°01'00"N - 11°42'03"E |
Kennung: |
F R |
Feuerhöhe: |
UF: 27 m, OF: 36 m |
Optik: |
Dreifach-Scheinwerferlinse |
Tragweite: |
10 sm |
Richtfeuerlinie: |
352,5° |
Foto: |
August 2011 |
Das Foto zeigt das rote Oberfeuer. Die Gittermaste von
Ober- und Unterfeuer stehen 520 m auseinander. |
Typ: |
Wallhamn gröna |
 |
Internationale Nr. |
UF: C0502.4, OF: C0502.41 |
NGA-Nummer: |
UF: 744, OF: 748 |
Position UF: |
58°00'43"N - 11°42'11"E |
Position OF: |
58°01'00"N - 11°42'08"E |
Kennung: |
F G |
Feuerhöhe: |
UF: 27 m, OF: 36 m |
Optik: |
Dreifach-Scheinwerferlinse |
Tragweite: |
10 sm |
Richtfeuerlinie: |
352,5° |
Foto: |
August 2011 |
Das Foto zeigt das grüne Oberfeuer. Die Gittermaste von
Ober- und Unterfeuer stehen 520 m auseinander. |

Der linke Gitterturm auf dem Foto trägt das grüne Unterfeuer, auf dem rechten Gittermast ist das rote Unterfeuer montiert.
Im Hafen von Wallhamn können bis zu 100.000 Autos pro Jahr verladen werden.
|
|
|