Typ: |
Unter- und Leitfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C0317 |
Schwedische Nr. |
SV-851800 |
NGA-Nummer: |
144 |
Position: |
58°40'34"N - 11°14'29"E |
Kennung: |
Q R,
Q WRG |
Sektoren: |
W 239,2°-243,1°, R 243,1°-42,8°,
G 234,9°-239,2° |
Richtfeuerlinie: |
42,4° |
Feuerhöhe: |
5,40 m |
Tragweite: |
weiß 3 sm, rot 2 sm, grün 2 sm |
Foto: |
Juli 2017 |
Die
weiße runde Hütte mit weißer Tafel als Tagesmarke steht auf der Schäre
Törneskär, südlich der Insel
Svinnäs. Das rote Feuer der Richtfeuerlinie markiert das Fahrwasser
zwischen den Inseln Pinnö und Otterön in Richtung Grebbestad. Das
Sektorenfeuer von Svinnäs nedre zeigt das Fahrwasser in Gegenrichtung an. |
Typ: |
Oberfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C0317.01 |
Schwedische Nr. |
SV-851801 |
NGA-Nummer: |
148 |
Position: |
58°40'40"N - 11°14'37"E |
Kennung: |
Iso R 2s |
Richtfeuerlinie: |
42,4° |
Feuerhöhe: |
8,20 m |
Tragweite: |
5 sm |
Foto: |
Juli 2017 |
Das adäquate Oberfeuer (Svinnäs övre) befindet sich 250 m nordöstlich vom Unterfeuer.
Die rote Richtfeuerlinie markiert das Fahrwasser ab dem Leuchtfeuer Otterö
bis kurz vor das Unterfeuer Svinnäs in Richtung Grebbestad. |
|
|