Typ: |
Sektorenfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C0722 |
NGA-Nummer: |
1368 |
Position: |
56°52'56"N - 12°27'57"E |
Kennung: |
Fl(2) WRG 6s [2+(4)s] |
Sektoren: |
W 200°-256,9°, R -352,1°, G -16,8°,
W -33,9°,
R -105,2° |
Feuerhöhe: |
11 m |
Tragweite: |
weiß 11 sm,
rot 9 sm, grün 8 sm |
Foto: |
August 2013 |
Das
Leitfeuer steht am Falkenberger Hafen, am Kopf der Westmole. Der Turm wurde
2010 errichtet. Aber schon kurz darauf kappte man die Laterne in Höhe des
Umlaufs und errichtete darüber einen Gittermast, so dass sich die Feuerhöhe
fast verdoppelte. |
Typ: |
Sektorenfeuer |
 |
Betriebszeit: |
1960 - 2010 |
Fotos: |
August 2013 |
Dies ist der alte Leuchtturm von Falkenberg, der 1960 aufgestellt wurde, als
das Fahrwasser geändert wurde. Er verrichtete seinen Job bei Sturm und
Flaute bis 2010, als er durch einen höheren Turm ersetzt wurde. Das
Laternenhaus ist ein Geschenk von Falkenbergs Hafen an den
Bootsverein von Lövstaviken. Der Hafen hat 260 Liegeplätze und knapp 500
Mitglieder. Auf dem Gelände befindet sich auch ein Reisemobil-Stellplatz mit
Stromanschlüssen. |
|
|