Typ: |
Unterfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C0557 |
Schwedische Nr. |
SV-784500 |
NGA-Nummer: |
944 |
Position: |
57°41'08"N - 11°40'24"E
|
Kennung: |
Q R |
Feuerhöhe: |
8 m |
Richtfeuerlinie: |
172° |
Tragweite: |
8 sm |
Bauwerkshöhe: |
7 m |
Foto: |
Juli 2017 |
Der vierschenklige Stahlgittermast steht auf einer Schäre östlich von
Hönö. In der Mitte des Mastes ist ein großes Dreieck mit der Spitze nach
oben befestigt. Das Dreieck ist unten weiß und oben rot. Darüber ist ein
kleineres, weißes Dreieck ebenfalls mit der Spitze nach oben montiert. Ganz
oben am Mast befindet sich ein rotes Funkelfeuer. |
Typ: |
Oberfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C0557.1 |
Schwedische Nr. |
SV-784501 |
NGA-Nummer: |
948 |
Position: |
57°40'59"N - 11°40'26"E
|
Kennung: |
Iso R 4s |
Feuerhöhe: |
13 m |
Tragweite: |
8 sm |
Bauwerkshöhe: |
7 m |
Foto: |
Juli 2017 |
Das Oberfeuer steht auf
dem südöstlichen Haken (Dannekroken) von Hönö, knapp 300 m südlich vom Unterfeuer entfernt. In der Mitte des vierschenkligen Mastes
ist ein großes, weißes Dreieck mit der Spitze nach oben befestigt. Darüber
befindet sich ein kleines, rotes Dreieck mit der Spitze nach unten. Am
oberen Ende des Mastes ist ein rotes Gleichtaktfeuer installiert. |
Die rote Richtfeuerlinie Dannekroken markiert für die südwärts fahrenden
Schiffe das Fahrwasser im Kalvsund zwischen Öckerö und Kalvsund sowie
zwischen Hönö und Grötö.
|
|
|