Typ: |
Unterfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C0683 |
NGA-Nummer: |
1288 |
Position: |
57°14'24"N - 12°06'53"E |
Kennung: |
F R |
Bauwerkshöhe: |
4 m |
Feuerhöhe: |
6 m |
Optik: |
Scheinwerferlinse |
Tragweite: |
2 sm |
Richtfeuerlinie: |
127° |
Foto: |
August 2013 |
Der weiße, runde Stahlrohrmast mit integrierten Steigstufen und Haltekorb hat ein weißes, mit
der Spitze nach oben zeigendes Dreieck mit Holzlattung als Tageszeichen.
|
Typ: |
Oberfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C0683.1 |
NGA-Nummer: |
1292 |
Position: |
57°14'21"N - 12°06'58"E |
Kennung: |
F R |
Bauwerkshöhe: |
8 m |
Feuerhöhe: |
10 m |
Optik: |
Scheinwerferlinse |
Tragweite: |
2 sm |
Richtfeuerlinie: |
127° |
Foto: |
August 2013 |
Das adäquate Oberfeuer mit der Spitze nach oben zeigendem Dreieck steht 100 m vom Unterfeuer entfernt.
Die Richtfeuerlinie markiert das Fahrwasser durch den Båtfjord in den kleinen Fischerhafen
Buahamn. Es ist die Gegenrichtfeuerlinie von Olai
Röse. Richtfeuerlinien bestehen immer aus Unter- und Oberfeuer. Wenn
der Seemann Ober- und Unterfeuer genau übereinander sieht, ist er auf dem
richtigen Kurs. |
Wegbeschreibung:
Von der E6 etwa 10 km nördlich von Varberg am Trafikplats Värö die Abfahrt
56 in westliche Richtung nehmen. Ca. 7 km geradeaus bis zum Hafen von Bua.
|
|
|