Weißes, schwarz umrandetes Δ an der Ostseite des
Fahrwassers zum Hafen von Kristinehamn.
Im Hintergrund steht eine 15 m hohe Picassoskulptur. Der
Pfeiler der Monumentalskulptur mit einem Durchmesser von 1,65 m hat zwei
Flügel, von denen einer mit einer Spannweite von 6x4 m ca. 8 Tonnen wiegt.
Der künstlerische Dekor ist durch Sandstrahlgebläse hervorgebracht und ist,
wie auch die sonstige Verwirklichung der übrigen Intentionen von Picasso,
von dem Künstler Carl Nesjar ausgeführt. Am Mittsommerabend 1965 hat der
Schriftsteller Bo Setterlind bei einem Volksfest das Kunstwerk eingeweiht.
Die Skulptur ist gegenwärtig das größte Picassokunstwerk der Welt in seiner
Art und hat großes Interesse sowohl im Inland als auch im Ausland erweckt.
Es steht jetzt wie ein Seezeichen auf einer Halbinsel am Vålösund und ist
ein Willkommensgruß an die Schiffe, die aus fernen Ländern den Hafen der
Stadt besuchen. |
Weißes,
schwarz umrandetes ∇, 125 m vom Unterfeuer an der
Ostseite des Fahrwassers zum Hafen von Kristinehamn.
Ryssebo
liegt auf der Ostseite des Vålösundes, etwa fünf Kilometer südwestlich von
Kristinehamn. Hier öffnet sich der Vålösund in den Vänern. |