Typ: |
Leitfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C6797.65 |
Position: |
58°49'22"N -
13°52'25"E |
Kennung: |
Fl (3) WRG 10 s |
Sektoren: |
G 199°-204,5°, W -209,5°,
R -283°, G -11,5°,
W -18° |
Bauwerkshöhe: |
7 m |
Feuerhöhe: |
8 m |
Tragweite: |
weiß 7 sm, rot 5 sm,
grün 4 sm |
Inbetriebnahme: |
1904 |
Foto: |
August 2011 |
Das weiße Laternenhaus steht auf einem roten, sechseckigen Stahlfachwerkgerüst
auf der nordöstlichen Seite der Insel Torsö, an der Westseite des
Fahrwassers. |
Der Leuchtturm verfügt über keine Leuchtturmwärterwohnung, aber er wurde von
Leuchtturmwärtern betrieben, die anderswo wohnten. 1917 wurde die
Petroleumlampe durch Gas ersetzt und eine AGA-Linsenlampe 4. Ordnung
eingebaut. 1996 wurde das Gas durch Solarpanel-/Batteriebetrieb ersetzt. Der
Leuchtturm ist einer der am besten erhaltenen kleineren Eisentürme vom
Anfang des 20. Jahrhunderts. Im August 2010 wurde die rot-grüne
Sektorengrenze von 237° (Richtung Sjötorp) auf 283° (Richtung Furnäsudden)
geändert. Der Leuchtturm Bornäsudde wurde im Mai 2016 von Leuchtturmverein
Mariestad renoviert. |
|
|