Typ: |
Sektorenfeuer |

 |
Internationale Nr. |
C2316 |
Schwedische Nr. |
SV-7018 |
NGA-Nummer: |
5264 |
Position: |
55°59'28"N - 12°44'27"E |
Kennung: |
Q WRG |
Sektoren: |
G 304°-2°, W -75°, R -100°,
G -182° |
Bauwerkshöhe: |
6 m |
Feuerhöhe: |
7 m |
Tragweite: |
weiß 9 sm, rot 6 sm, grün 5 sm |
Foto: |
Juni 2013 |
Der achteckige Skelett-Turm mit runder Laterne, Galerie und Kegeldach steht am Ende der
Nordmole von Råå. Über eine Steigeleiter
kommt man zur Umlaufgalerie und zum Laternenhaus. Zur Meerseite ist in
der weißen Laterne ein
Fenster mit den farbigen Sektorenscheiben. Durch eine Gürtellinse scheint
ein Blinklicht, das im Öresund je nach Richtung in weiß, rot oder grün zu
sehen ist. Der Hafen von Råå ist heute ein beliebter Spoortboothafen,
südlich von Helsingborg. Im Hafen von Råå mündet der Fluss Råån
in den Öresund. Auf der Nordseite des Hafens befindet sich ein Museum für Fischerei und
Schifffahrt, das die Geschichte der Fischer und der Seeleute erklärt. |
|
|