Das Richtfeuer bezeichnet den Verlauf eines nach Helsingør führenden
Hochspannungskabels.
Auf einer viereckigen Stahlgitterbake scheint der rote Strahler durch ein
weißes, rot umrandetes Dreieck. Das Feuer ist nur in der Richtlinie
sichtbar. Die Richtfeuerlinie wurde in November 2020 gelöscht.
Typ:
Oberfeuer
Internationale Nr.
C2283.1 ex.
NGA-Nummer:
5164
Position:
56°04'12"N - 12°40'48"E
Kennung:
Iso R 4s
Richtfeuerlinie:
61,5°
Feuerhöhe:
57 m
Tragweite:
7 sm
Foto:
Mai 2013
Das Oberfeuer ist 900 m nordöstlich vom Unterfeuer entfernt. Der Mast mit weißem, rot
umrandeten Dreieck steht mitten im Pålsjö skog, einem Laubwald und
Erholungsgebiet im nördlichen Teil von Helsingborg. Durch den Wald führt der
Skåneleden, ein Fernwanderweg durch die schwedische Provinz
Skåne.
Typ:
Unterfeuer
Internationale Nr.
C2284
NGA-Nummer:
5176
Position:
56°03'42"N - 12°41'06"E
Kennung:
Iso R 8s
Richtfeuerlinie:
62°
Feuerhöhe:
8 m
Tragweite:
7 sm
Foto:
Mai 2013
Das Unterfeuer steht am Bürgersteig des Strandvägen, ca. 1,5 km nördlich vom
Hafen in Helsingör.
Das Richtfeuer bezeichnet den Verlauf eines nach Helsingør führendes
Telegrafenkabels. Das Feuer ist im Bereich von 18° bis 108° sichtbar.
Typ:
Oberfeuer
Internationale Nr.
C2284.1
NGA-Nummer:
5180
Position:
56°03'42"N - 12°41'00"E
Kennung:
Iso R 8s
Richtfeuerlinie:
62°
Feuerhöhe:
23 m
Tragweite:
6 sm
Foto:
Mai 2013
Das Oberfeuer mit einer Kabelmarke und einer Raute als Tageslichtzeichen
ist 116 m östlich vom Unterfeuer entfernt.