Typ: |
Unter- & Sektorenfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C2332 |
NGA-Nummer: |
5312 |
Position: |
55°52'03"N - 12°48'58"E |
Kennung: |
Oc WRG 4s |
Sektoren: |
G 96,5°-122,2°, W -125,8°, R
-96,5° |
Richtfeuerlinie: |
94° |
Optik: |
LED-Seelaterne |
Feuerhöhe: |
6 m |
Tragweite: |
weiß 11 sm, rot 9 sm, grün 7 sm |
Foto: |
Juni 2013 |
Der weiße Dalben mit Galgen steht am Einlauf zum Hafen von Landskrona. Am Ende des
Galgens befinden sich vier übereinander angeordnete rote Tafeln als
Markierung für die Nordkante der Einfahrt und ein
weißes, rot umrandetes Dreieck für die Richtfeuerlinie
Gråen. Das Feuer ist gleichzeitig Unterfeuer von
der Feuerlinie Landskrona Nord und Gråen. |
Typ: |
Oberfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C2332.1 |
NGA-Nummer: |
5316 |
Position: |
55°52'02"N - 12°49'25"E |
Kennung: |
Oc R 4s |
Richtfeuerlinie: |
94° |
Optik: |
Signalscheinwerfer |
Feuerhöhe: |
14 m |
Tragweite: |
10 sm |
Foto: |
Juni 2013 |
Das Oberfeuer, eine rote, auf dem Kopf stehenden Raute ist an einem
Hausgiebel befestigt, ca. 450
m östlich vom Unterfeuer. Die rote
Richtfeuerlinie markiert die Nordkante der Einfahrtsrinne nach
Landskrona. Das Feuer
ist mit dem Unterfeuer und der Richtfeuerlinie 'Landskrona
Süd'
synchronisiert. Das Feuer brennt vom 1. November bis 31. März auch am
Tag.
|
|
|