Typ: |
Unterfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C2406 |
NGA-Nummer: |
5517 |
Position: |
55°31'13"N - 12°53'30"E |
Kennung: |
Iso Y 4s |
Richtfeuerlinie: |
93° |
Feuerhöhe: |
14 m |
Tragweite: |
10 sm |
Foto: |
Juni 2013 |
Der
vierbeinige Gittermast mit seitlich angebrachter Steigeleiter und
viereckiger Arbeitsplattform steht an einer künstlichen Landzunge. Eine
gelbe Raute dient als Tagesmarke. In der Mitte ist eine rautenförmige
Aussparung, durch die das Gleichtaktfeuer scheint. Am unteren Teil des
Mastes ist ein Schild angebracht "Rohrleitung - Ankern verboten" |
Typ: |
Oberfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C2406.1 |
NGA-Nummer: |
5517.1 |
Position: |
55°31'13"N - 12°53'56"E |
Kennung: |
Q Y |
Richtfeuerlinie: |
93° |
Feuerhöhe: |
21 m |
Tragweite: |
10 sm |
Foto: |
Juni 2013 |
Das Richtfeuer markiert eine Erdgasleitung, die vom dänischen Amager unter
dem Öresund nach Klagshamn, südlich von Malmö, verlegt ist. Das Gas stammt
aus den dänischen Erdgasfeldern in der Nordsee. Das schwedische Erdgasnetz
ist über Dänemark und Deutschland an das europäische Erdgasnetz
angeschlossen. |
|
|