Typ: |
Kanalfeuer Nr. 5 (Unterfeuer) |
 |
Internationale Nr. |
C2412 |
Position: |
55°24'56"N - 12°55'50"E |
Kennung: |
Q W |
Richtfeuerlinie: |
155° |
Feuerhöhe: |
6 m |
Tragweite: |
14 sm |
Foto: |
Juni 2013 |
Das nördliche Einfahrtsfeuer steht an der Nordseite des Falsterbokanals, auf der Ostmole.
Kanalfeuer 3 und 5 sind synchronisiert und markieren die Nordostseite des
Kanals. |
Typ: |
Kanalfeuer Nr. 6 (Unterfeuer) |
 |
Internationale Nr. |
C2412.2 |
Position: |
55°24'55"N - 12°55'47"E |
Kennung: |
Q W |
Richtfeuerlinie: |
155° |
Feuerhöhe: |
6 m |
Tragweite: |
14 sm |
Foto: |
Juni 2013 |
Das nördliche Einfahrtsfeuer steht an der Nordseite des
Falsterbokanals, auf der Westmole.
Kanalfeuer 4 und 6 sind synchronisiert und markieren die Südwestseite des
Kanals.
|
Typ: |
Kanalfeuer Nr. 3 (Oberfeuer) |
 |
Internationale Nr. |
C2412.4 |
Position: |
55°24'06"N - 12°56'33"E |
Kennung: |
Iso W 2 s |
Richtfeuerlinie: |
155° |
Bauwerkshöhe: |
21 m |
Feuerhöhe: |
24 m |
Tragweite: |
14 sm |
Foto: |
Juni 2013 |
Der Gitterturm steht an der Ostseite des Falsterbokanals, beim südlichen
Schleusentor. Die beiden Türme von Kanalfeuer 3 & 4 wurden im November 2009
neu errichtet. Der 1600 m lange Falsterbo-Kanal verkürzt die Strecke zwischen der
Ostsee und dem Öresund. Vor allem sparen sich die Schiffe durch den Kanal
das gefährliche Falsterbo-Riff. |
Typ: |
Kanalfeuer Nr. 4 (Oberfeuer) |
 |
Internationale Nr. |
C2412.6 |
Position: |
55°24'05"N - 12°56'29"E |
Kennung: |
Iso W 2 s |
Richtfeuerlinie: |
155° |
Bauwerkshöhe: |
21 m |
Feuerhöhe: |
24 m |
Tragweite: |
13 sm |
Foto: |
Juni 2013 |
Der Gitterturm steht an der Westseite des Falsterbokanals, beim südlichen
Schleusentor. Zwei Schleusen, eine im Norden an der Brücke und eine im
Süden, verhindern eine zu starke Strömung durch den Kanal. Der
Höhenunterschied zwischen Ostsee und Öresund kann bei extremen
Wetterbedingungen bis einem Meter betragen. |
 |
Typ: |
Kanalfeuer Nr. 1
(Sektorenfeuer) |
 |
Internationale Nr. |
C2412.8 |
NGA-Nummer: |
5536 |
Position: |
55°23'35"N - 12°56'59"E |
Kennung: |
Oc WRG 10s |
Sektoren: |
R 265°-303°, G -328°, W
-333°, R -5°, W -65°, R -175° |
Feuerhöhe: |
7 m |
Tragweite: |
weiß 13 sm, rot 10 sm, grün 9
sm |
Foto: |
Juni 2013 |
Der kleine Leuchtturm steht auf dem Kopf der Ostmole der südlichen Einfahrt.
Das Feuer brennt in der Zeit vom 1.11-31.3. auch am Tag. |
Typ: |
Kanalfeuer 2 (Molenfeuer) |
 |
Internationale Nr. |
C2413 |
Position: |
55°23'34"N - 12°56'53"E |
Kennung: |
Fl G 3s |
Feuerhöhe: |
6 m |
Tragweite: |
grün 2 sm |
Foto: |
Juni 2013 |
Das grüne LED-Feuer steht auf einer weißen Hütte am Kopf der Westmole der
südlichen Einfahrt. Das Feuer wurde 2009 auf LED-Licht umgebaut. Die Höchstgeschwindigkeit im
Falsterbo-Kanal beträgt 5 Knoten. |