Typ: |
Unter- und
Sektorenfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C2338 |
Position: |
55°45'30"N - 12°54'12"E |
Kennung: |
Iso RG 4s |
Richtfeuerlinie: |
87,1° |
Sektoren: |
G 31,5°-70°, R 70°-31,5° |
Feuerhöhe: |
5,30 m |
Tragweite: |
Rot 6 sm, Grün 5 sm |
Foto: |
Juni 2013 |
Der
aus Natursteinen gemauerte Turm steht am Kopf der Nordmole in Barsebäckshamn. Es gab bereits
im Jahr 1881 hier ein erstes Hafenfeuer. Im Jahr 1900 verstzte man das
Feuerhaus nach Limhamn und es wurde ein neues gusseisernes Feuer
aufgestellt. Dieses hatte man zuerst mit Gas betrieben und 1939 elektrifiziert.
Das heutige Feuer 3. Ordnung stammt aus dem Jahr 1960. Der Turm wird
angestrahlt. |
Typ: |
Oberfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C2338.1 |
Position: |
55°45'30"N - 12°54'30"E |
Kennung: |
FR |
Richtfeuerlinie: |
87,1° |
Feuerhöhe: |
10 m |
Tragweite: |
4 sm |
Foto: |
Juni 2012 |
Das Oberfeuer steht
250 m östlich vom Unterfeuer entfernt. Die
Richtfeuerlinie markiert die Zufahrt zum Hafen von Barsebäck. Das Feuer
ist nur in der Richtfeuerlinie zu sehen. |
|
|