Typ: |
Sektorenfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C6538 |
Schwedische Nr. |
303600 |
NGA-Nr. |
9508 |
Position: |
59°22'40"N - 18°17'40"E |
Kennung: |
Fl WRG 3s |
Sektoren: |
G 299°-319,3°, W -349,9°, R
-39°, G -49,7°, W -54,5°,
R -84°, G -94,3°, W
98,8°, R -285° |
Feuerhöhe: |
4 m |
Tragweite: |
weiß 12 sm, rot 9 sm, grün 7 sm |
Baujahr: |
1919 |
Foto: |
August 2016 |
Das weiße, achteckige Laternenhaus mit rotem Band steht auf der Westspitze
der Insel Granholmen, am westlichen Ende des Långholmsfjärden.
|
Der Turm wird mit Flutlicht angestrahlt.
Im Jahr 1970 wurde das Leuchtfeuer elektrifiziert.
Früher hieß die Ferienhaus-Insel zwischen den Stockholmer Hauptfahrrinnen "Västra Granholmen". |
|
|