Typ: |
Unterfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C7295 |
NGA-Nummer: |
8068 |
Position: |
57°17'00"N - 16°30'59"E |
Kennung: |
Oc WRG 10 s [(2)+8 s] |
Sektoren: |
R 264°-282°, G -288°, W
-290,5°, R -318°, G -339°,
R -55° |
Richtfeuerlinie: |
289,5° |
Feuerhöhe: |
7 m |
Tragweite: |
weiß 14 sm, rot 11 sm, grün 9
sm |
Foto: |
Juli 2012 |
Das rote Laternenhaus steht auf der Schäre Saxnäs,
nördöstlich von Oskarshamn. Südlich des Leuchtturms Tillingeö nedre
befindet sich die Schäre Gråsjälsbåden, auf der ein Radarreflektor steht.
 |
Typ: |
Oberfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C7295.1 |
Position: |
57°17'09"N - 16°30'12"E |
Kennung: |
Oc 10 s [(2)+8 s] |
Richtfeuerlinie: |
289,5° |
Optik: |
Signalscheinwerfer |
Feuerhöhe: |
19 m |
Tragweite: |
14 sm |
Foto: |
Juli 2012 |
Das Gerüst mit roter, weiß umrahmter Tafel steht auf der Insel Tillingeö,
650 m vom Unterfeuer entfernt. Das Feuer ist nur in der Richtfeuerlinie
sichtbar. Gemäß einer Vereinbarung vom 17.02.1991 wurden die Leuchtfeuer
Tillingeö nedre und Tillingeö övre an Oskarshamn AB übergeben. In Verbindung
mit der Übergabe an den Hafen wurde vereinbart, die Feuertürme in einer
zufriedenstellenden Weise zu pflegen.
|
|
|