Typ: |
Unterfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C7298 |
Position: |
57°15'43"N - 16°28'27"E |
Kennung: |
Fl WRG 3 s |
Sektoren: |
G 136°-232°, W -236°, R
-244°, G -251° |
Richtfeuerlinie: |
234° |
Feuerhöhe: |
6 m |
Tragweite: |
weiß 9 sm, rot 7 sm, grün 6 sm |
Foto: |
Juli 2012 |
Der orangene Pfahl
mit orangene Dreieck steht an einer Kaianlage in Oskarshamn, südwestlich vom Fahrwasser.
Der Pfahl wird angestrahlt. |
Typ: |
Oberfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C7298.1 |
Position: |
57°15'39"N - 16°28'18"E |
Kennung: |
F G |
Richtfeuerlinie: |
234° |
Optik: |
LED-Signalscheinwerfer |
Feuerhöhe: |
12 m |
Tragweite: |
9 sm |
Foto: |
Juli 2012 |
Das orangene Dreieck mit der Spitze nach unten ist auf einer Werkshalle
montiert, 208 m vom Unterfeuer entfernt.
Das grüne Festfeuer von 'Oväddersudden
övre' bildet zusammen mit dem weißen Sektor des Unterfeuers 'Oväddersudden
nedre' das Richtfeuer Oväddersudden, dass das Fahrwasser zur
Hafeneinfahrt in Oskarshamn markiert.
|
Der Kanal zum Hafen von Oskarshamn ist auf der Nordseite des Fahrwassers betonnt
[Fl. (2) G].
 |
|
|