Typ: |
Sektorenfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C7192 |
Position: |
57°25'26"N - 18°54'53"E |
Kennung: |
Fl WRG 2 s |
Sektoren: |
G -124°-196°, W -222°,
R -265°, W -124° |
Feuerhöhe: |
7 m |
Tragweite: |
weiß 4 sm, rot 2,4 sm,
grün 1,8 sm |
Foto: |
Juli 2012 |
Die weiße
Hütte mit dem Sektorenfeuer steht auf dem Kopf des westlichen
Wellenbrechers. Der weiße Leitsektor führt sicher an der Insel
Östergarn
vorbei in den Hafen von Herrvik. Der große Fischereihafen an der Ostküste
Gotlands bietet im Innenhafen 10 Liegeplätze für Sportboote.
Nordwestlich von Herrvik erhebt sich die grauweiße Steilküste von
Grogarnshuvud, die durch den Verwitterungsprozess bizarre Formen angenommen
hat. |
Südlich von Herrvik befindet sich das alte Fischerdorf Grynge mit einem
alten Richtfeuer aus Stein, auf denen früher offene Feuer den Booten den Weg
zum Hafen zeigten. |
|
|