Der Leuchtturm wurde im Jahre 1912 auf der Schäre Kungsöhällan, ca. 2 km
südsüdöstlich von Sikeås Hafen, aufgestellt und zunächst mit Gas betrieben.
Später hat man das Feuer mit Batterien und Sonnenkollektoren ausgestattet. Der
Leuchtturm, der aus Gusseisen hergestellt wurde, diente bis 1997 als
Ansteuerungsfeuer für das Fahrwasser nach Sikeå.
In der schwedischen Leuchtfeuerliste war zu lesen: "Kungsöhällans fyr, Vit
fyrkur med rött bälte, pos 64°08'N, 20°59'O. Lystid 20/7 - 20/5".
Im Jahr 1997 wurde Kungsöhällans alter Leuchtturm durch einen neuen ersetzt.
Nach einer Ruhezeit wurde das Laternenhaus im Jahr 2000 renoviert und am
Bouleplatz im Hafen als Denkmal aufgestellt. Ein Modell von Kungsöhällans
altem Leuchtturm, von Dan Viktor Pettersson hergestellt, kann man auf dem
Campingplatz von Sikeå für 100
schwedische Kronen erwerben. |