Typ: |
Richtfeuer |
 |
Internationale Nr. |
UF: C5790.86, OF: C5790.87 |
NGA-Nummer: |
UF: 11536, OF: 11540 |
Position UF: |
65°14'52"N - 21°35'49"E |
Position OF: |
65°15'00"N - 21°35'34"E |
Kennung UF: |
Oc(3) WRG 10s |
Kennung OF: |
Oc(3) W 10s |
Sektoren: |
G 310°-318,6°, W -320,3°, R
-345,1°, G -355°, R -10° |
Richtfeuerlinie: |
319,3° |
Feuerhöhe: |
UF: 8 m, OF: 12 m |
Tragweite: |
weiß 12 sm, rot 9 sm,
grün 8 sm |
Foto: |
Juni 2014 |
Unter- und Oberfeuer haben
als Tagesmarke ein rotes Dreieck mit weißem Strich in der Mitte.
Das Oberfeuer hat einen weißen Signalscheinwerfer, am Unterfeuer ist eine
Gürtelleuchte mit offener Sektorenscheibe angebracht. Die Richtfeuerlinie
Norra Sandängen führt die Schiffe durch das Fahrwasser mit vielen kleinen Schären bis zum
Industriegebiet von Piteå auf Haraholmen. |
Der Hafen von Piteå auf Haraholmen ist der führende Holzhafen am Bottnischen
Meerbusen. Haraholmen liegt 12 km südöstlich der Stadt und hat eine
ausgezeichneten Lage in den äußeren Schären mit einem natürlichem Fahrwasser von
12,50 Meter Tiefe. Die Kaianlage ist seit 1973 das ganze Jahr über in
Betrieb. |
|
|