Diese
Baken sind zwar keine Leuchtfeuer, aber doch wichtige Baken in der
Durchfahrt bei Klubbviken. Die beiden Baken stehen in der Einfahrt nach
Klubbviken. Die orange-weiße Bake begrenzt das Fahrwasser von
See kommend auf der Backbordseite, die grün-weiße Bake begrennzt das
Fahrwasser auf der Steuerbordseite. Die nach oben hin konisch zulaufenden
Betonbaken haben an der Spitze Radarreflektoren. Die 25 km2 große Sandinsel Klubbviken
ist wie der Name schon sagt, ganz aus Sand, Kies und anderen Sedimenten aus
dem Fluss Luleälv aufgebaut. Die Insel ist relativ flach mit einem schönen
Kiefernheiden und flachen Sandstränden. |
 |
 |