Typ: |
Unterfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C6194.8 |
Position: |
60°42'44"N - 17°16'22"E |
Kennung: |
F, Al |
Sektoren: |
F G 230,8°-231,9°, Al
GW -232,3°,
F W -232,7°, Al WR
233,1°,
F R -234,3° |
Feuerhöhe: |
9 m |
Tragweite: |
weiß
11 sm, rot 8,2 sm, grün 5,5 sm |
Betriebszeit: |
seit
18. Juni 2014 |
Foto: |
August 2016 |
An einem Dalben mit Plattform ist eine orange-rote Tafel mit weißem,
senkrechten Strich als Tagesmarke angebracht. Auf der Plattform ist ein
Präzisionsscheinwerfer montiert. |
Typ: |
Oberfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C6194.81 |
Position: |
60°41'48"N - 17°13'53"E |
Kennung: |
Iso W 2s |
Richtfeuerlinie: |
232,5° |
Feuerhöhe: |
28 m |
Tragweite: |
13 sm |
Betriebszeit: |
seit
18. Juni 2014 |
Foto: |
August 2016 |
Als die Arbeiten mit der Vertiefung und Verbreiterung der Holmuddsrännan im
Juni 2014 fertiggestellt waren, wurde das neue Richtfeuer Grynet gezündet.
Das Fahrwasser hat jetzt eine Mindesttiefe von 13,5 m. Die schmalste Stelle
ist 126 m breit.
Die weiße Richtfeuerlinie markiert die Fahrrinne der
nördlichen Zufahrt nach Gävle. |
|
|