Typ: |
Leitfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C6184 |
Schwedische Nr. |
198500 |
NGA-Nummer: |
10356 |
ARLHS: |
SWE-100 |
Position: |
60°44'20"N - 17°19'11"E |
Kennung: |
Iso WRG 6 s |
Sektoren: |
G 240,5-251°, W 263°, R -274°,
G 289°, W -298,5°, R -318° |
Optik: |
Gürtellinse (300 mm Brennweite) |
Bauwerkshöhe: |
10 m |
Feuerhöhe: |
10 m |
Tragweite: |
weiß 9,6 sm, rot 7 sm,
grün 5 sm |
Betriebszeit: |
1947 - |
Das weiße Laternenhaus mit Galerie steht auf einem
Eisengestell, dass auf einem Betonfundament befestigt ist, auf der Ost-Huk
der Schäre bei Gråberget, ca. 12 km nordöstlich von Gävle. Das Eisengestell ist an
den beiden Seiten, die zur See zeigen, weiß verlattet. |
Alter Leuchtturm Bönan
|
 |
ARLHS: |
SWE-004 |
Position: |
60°44'20"N - 17°19'06"E |
Optik: |
Gürtellinse (3. Ordnung) |
Bauwerkshöhe: |
15 m |
Feuerhöhe: |
18 m |
Tragweite: |
6 sm |
Betriebszeit: |
1840 - 1905 |
Fotos: |
Juli 2010 |
Der Leuchtturm mit angebautem Leuchtturmwärterhaus von 1840 wurde 1902 und
danach 1913 durch neue Feuer ersetzt. Seit 1947 steht das weiße
Fachwerkfeuer am Platz.
Der alte Leuchtturm Bönan steht ca. 100 m westlich vom
neuen Feuer. Der vierkantige, nach oben konisch zulaufende Turm ist an zwei
Seiten weiß und an den anderen beiden Seiten rot gestrichen, die Laterne ist
weiß. Im Leuchtturm und
Leuchtturmwärterhaus ist ein Museum eingerichtet, dass im Sommer für
Besucher geöffnet ist. Bei windigem Wetter pfeift und klappert es im
Laternenhaus ziemlich kräftig.
|
Anfahrt:
Von Gävle über Fredrikskans zum Lotsenplatz Bönan.
Die Gürtellinse 3. Ordnung hat man demontiert. Sie war früher auf
dem Feuer Eggegrund installiert.
  |
|
|