Typ: |
Unterfeuer (grün) |
 |
Internationale Nr. |
C5967 |
NGA-Nummer: |
10970 |
Position: |
61°57'21"N - 17°20'26"E |
Kennung: |
F G |
Richtfeuerlinie: |
247,3° |
Feuerhöhe: |
2 m |
Foto: |
Juli 2014 |
Das
grüne Unterfeuer besteht aus einem mit der Spitze nach oben zeigendem
Dreieck in Neongelb und einer über der Spitze angebrachte grüne
LED-Seelaterne. Das Feuer befindet sich am Kopf des nördlichen
Alfredshemskajen.
Früher waren die Tagmarken weiß und hatten an den Außenseiten grüne
Leuchtstoffröhren, die ein grünen Pfeil bildeten. |
Typ: |
Oberfeuer (grün) |
 |
Internationale Nr. |
C5967.1 |
NGA-Nummer: |
10970.1 |
Position: |
61°57'26"N - 17°20'20"E |
Kennung: |
F G |
Richtfeuerlinie: |
247,3° |
Feuerhöhe: |
6 m |
Foto: |
Juli 2014 |
Das äquivalente Oberfeuer steht 150 m westsüdwestlich vom Unterfeuer, auf
dem Industriegelände Alfredshem in Domsjö. Der Hafen wird von der Firma
SEKAB für die Einfuhr von Rohstoffen für die Produktion von
Bio-Ethanol-Produkte und den Export der Fertigprodukte, wie z.B. Heizöl
genutzt.
|
Typ: |
Unterfeuer (rot) |
 |
Internationale Nr. |
C5967.3 |
NGA-Nummer: |
10971 |
Position: |
61°57'26"N - 17°20'20"E |
Kennung: |
F R |
Richtfeuerlinie: |
247,6° |
Feuerhöhe: |
2 m |
Foto: |
Juli 2014 |
Das
rote Unterfeuer besteht aus einem mit der Spitze nach oben zeigendem,
leuchtend orangefarbigem Dreieck und einer über der Spitze angebrachte rote
LED-Seelaterne. Das Feuer befindet sich am Kopf des südlichen
Alfredshemskajen.
Früher waren die Tagmarken weiß und hatten an den drei Außenseiten
Leuchtstoffröhren, die ein roten Pfeil bildeten. |
Typ: |
Oberfeuer (rot) |
 |
Internationale Nr. |
C5967.31 |
NGA-Nummer: |
10971.1 |
Position: |
61°57'26"N - 17°20'20"E |
Kennung: |
FR |
Richtfeuerlinie: |
247,6° |
Feuerhöhe: |
6 m |
Foto: |
Juli 2014 |
Das dazugehörende Oberfeuer steht 150 m westsüdwestlich vom Unterfeuer, auf
dem Industriegelände Alfredshem in Domsjö. |
Typ: |
Richtfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C5967.4 + C5967.41 |
Position: |
63°16'01"N - 18°42'38"E |
Kennung: |
Iso R 4s |
Feuerhöhe UF: |
8 m |
Foto: |
Juli 2014 |
Zwei Stahlgitterbaken mit Scheinwerfern und je einer rechteckigen Tafel in
Neongelb bilden eine Richtfeuerlinie am Chemiehafen von Domsö bei
Örnsköldsvik. Hier hat die Firma SEKAB ihr Tanklager für
Bio-Ethanol-Produkte die sie aus erneuerbaren Rohstoffen herstellt. |
|
|